Die traditionellste Art aller Bestattungen ist die Erdbestattung in einem Reihengrab, so wie sie den meisten Menschen geläufig ist.
In Aachen werden bereits über 60 % aller Beerdigungen als Feuerbestattungen durchgeführt.
Die vielleicht zeitgemäßeste Möglichkeit einer Bestattung ist die Rasenbestattung. Beim songenannten amerikanischen Grab kann sowohl eine Urne als auch ein Sarg beigesetzt werden.
Ebenfalls großer Beliebtheit erfreut sich die Grabkammer. Sie finden die Grabkammern auf dem Friedhof Hüls und seit 2012 auch auf dem West II.
In der Aachener Kirche St. Josef können seit 2006 Urnenbeisetzungen in Stelen durchgeführt werden.
Die Baumbestattung besitzt einen sehr naturellen Charakter.
Es können 2 Urnen in einem Grab beigesetzt werden.
Einer der neueren Möglichkeiten, eine Beerdigung in Aachen durchzuführen, ist die Verstreuung der Asche auf dem Friedhof Hüls.
Seit dem 1.1.2013 gibt es eine neue und günstige Urnenbestattungsart, die naturnahe anonyme Urnenbestattung auf dem Waldfriedhof in Aachen.
Die See als Ausdruck der Weite und Freiheit, das Wasser als Element des Lebens.
Die Diamantbestattung setzt eine Einäscherung voraus, von der gewonnen Asche entnehmen wir einen geringen Teil. Nun beginnt der eigentliche Prozess.
Nach der Einäscherung wird die Asche mit einem Heißluftballon in ruhiger Fahrt über ein großes Waldgebiet in Frankreich gebracht.
Weltraumbestattung in der Erdumlaufbahn, Reise durch den Weltraum, Weltallbestattung in der Mondumlaufbahn
DNS-ANALYSE: Wir entnehmen eine Probe aus der Mundschleimhaut des Verstorbenen.